top of page

Das Kindergarten-Tief


Es ist soweit, seit Montag haben wir wieder ein Kindergartenkind. Mathilda tut den nächsten großen Schritt und ist stolzes Krokodilkind geworden. Jetzt kann ich endlich aus nächster Nähe beobachten, was wir so groß gezogen haben. Und gefühlt ist zwischen Hannibal Lector und Gandhi alles möglich.


Doch schon am ersten Eingewöhnungstag zeigt sich, dass wir mit Mathilda alles richtig gemacht haben. Fröhlich glucksend und voller Enthusiasmus stürzt sie sich in die neue Spielküche, entdeckt kilometerlange Murmelbahnen und präsentiert ihre erlernten Tischmanieren (natürlich ganz altersgerecht, mit Finger in der Nase und Tomatensoße am Ohr). Ihr geht es sichtlich gut in ihrem neuen Umfeld.


Was heißt das für uns?

Na ja, eigentlich für mich, denn Verena geht weiter ins Büro und Tom ganz normal weiter in die Schule. Einzig mir scheint etwas Lebensgrundlage abhanden zu kommen. Lücken entstehen, die gefüllt werden wollen. Und ich habe die Qual der Wahl: Fernstudium, Chinesisch intensivieren (hahahahahahahahaha...), Leistungssportler, Powershopper, Reiseplaner oder E-Sportler, alles scheint möglich. Wobei die E-Sport-Karriere aufgrund schlechter Internet-Leistungen leider schon wieder gestrichen werden muss.


Zunächst einmal werde ich in unmittelbarer Umgebung von Kindergarten und Mathilda das Telefon misstrauisch beäugen, sie kann ja nicht einfach so ohne mich auskommen. Oder doch? Haben ihr denn die Jahre so gar nichts bedeutet, kann das schon alles gewesen sein? Sie kann doch nicht einfach, und so weiter und so fort.

Nachdem ich dann gelernt habe, mit diesen Gedanken umzugehen, werde ich endlich mal anfangen, Shanghai kennen zu lernen. Denn, sind wir ehrlich, wirklich viel habe ich in diesem ersten Jahr von der Stadt noch nicht entdeckt. Vielleicht mit Fotoapparat, oder ganz Bohemien mit Skizzenblock, ja, oder einfach mit Kreditkarte.


Kindergartenzeit bedeutet natürlich auch, dass die Sommerferien zu Ende gegangen sind. Tom ist jetzt stolzer Drittklässler und findet die Schule immer noch erfreulich spannend. Neue Schulfreunde ziehen in unsere Nachbarschaft und – typisch Kind – ruft er nach der Schule eigentlich nur noch „bis halb sieben dann, Tschüss“ ins Haus, bevor die Haustür zuknallt. Na ja, ehrlich Weise versammelt sich die Bande (Entschuldigung, es ist eine Gang) mit dem klangvollen Namen TCV,A auch bei uns. Ach Ihr wollt wissen, wofür TCV,A steht? Ganz Kinder ihrer Zeit steht es für Tödlicher Corona Virus, Ansteckend. Julian ist Tödlich, Tom ist Corona und Eric ist Virus. Nachdem Lorenz als viertes Mitglied nachträglich aufgenommen wurde, entschieden sie sich, das Attribut Ansteckend noch hinzuzufügen. Und was macht so eine gefürchtete Gang? Sie malt meterlange Jackson Pollock-Look-alike-Bilder und tauscht Pokemon-Karten, was hattet Ihr denn erwartet?


Und wie waren die Sommerferien so?

Ganz ehrlich – entspannend langweilig. Da wir ja das Land nicht verlassen konnten, haben wir uns Zhoushan gegönnt. Das ist eine Insel vor Shanghai, die man bequem und in 3 Stunden mit dem Auto erreichen kann. Hier hat man ein bisschen Meer, viel Grün, etwas Tempel und jede Menge Zeit. Ich werde Bilder sprechen lassen, denn sie werden aufregender sein, als jede Beschreibung unseres Müßiggangs.



Was passiert als nächstes?

Tja, Anfang Oktober beginnt die Golden Week, in der man eigentlich wieder wie verrückt verreist, aber, siehe oben, die aktuelle Situation bringt uns nach Moganshan, wieder ca. 3 Stunden Autofahrt, dieses Mal ins Landesinnere. Grüne Bambuswälder, Wasserfälle und Natur erwarten uns.


Und das war es erst mal, ich soll Euch ganz liebe Grüße von Verena sagen, die ist gerade in Peking und kann nicht schreiben, aber bald wieder, versprochen. Grüße auch von Tom, der ist noch in der Schule und muss sich gleich durch den achten Typhoon nach Hause kämpfen (ja, die geben hier in Shanghai leider nicht viel her, außer dass man nass nach Hause kommt) und von Mathilda natürlich auch, sie testet gerade, wie viel Knete in ihre Nase passt – ich wette, erstaunlich viel.

48 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page